Wie bereits in unseren Zuchtzielen beschrieben legen wir großen Wert auf gesunde, wesensfeste Hunde.

Die Grundlagen dafür legen wir schon in der Aufzucht.

 

Die ersten 8 Wochen:

  • Geburt und Aufzucht in der Familie
  • ab ca. der vierten Woche Umzug ins Welpenhaus mit dazugehörigem Abenteuerspielplatz
  • ab der vierten Woche Besuch von Bekannten, Nachbarn unterschiedlichen Alters und der Welpenkäufer
  • Besuch von gut sozialisierten Hunden
  • Prägung auf optische und akustische Umwelteinflüsse
  • Gewöhnung ans Auto fahren
  • dreimaliger Besuch unseres Zuchtwartes mit abschließender Wurfabnahme  mit Welpen - Verhaltenstest
  • mehrmaliges Entwurmen
  • Impfungen und Kennzeichnung durch Mirco-Chip durch unseren Tierarzt
  • Ahnentafel des Rassezuchtverein für Hovawarthunde e.V. ( RZV )


Was wir uns wünschen:

  • eine liebevolle, konsequente Erziehung mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen
  • engen Familienanschluß
  • viel Zeit für den Hund
  • viel Bewegung im Freien, auch bei Wind und Wetter
  • Besuch einer Welpenschule
  • weiterführende Ausbildung in welche Richtung auch immer, entscheidend ist, dass der Hund beschäftigt wird, sonst wird er sich selber beschäftigen
  • HD röntgen ab ca. 15 Monate
  • den Hund auf einer Nachzuchtbeurteilung ( NZB ) vorstellen
  • die letzten zwei Punkte sind für uns Züchter und auch Zuchtverantwortlichen sehr wichtig, um das Ergebnis der Verpaarung zu sehen und bei weiteren Paarungsplanungen mit einfließen zu lassen


Wir würden uns über weiteren Kontakt auch nach der Welpenabgabe freuen und stehen natürlich auch bei Fragen zur Verfügung. 

Desweiteren freuen wir uns auch über Bilder oder Berichte " unserer " Hunde, sodass wir an der Entwicklung teilhaben können.